am 13.02.2018
von Jochen Häfele
Funkenfeuer im Allgäu

Das Funkenfeuer im Allgäu ist ein Brauch aus dem alemannischen Raum, dabei wird der Winter ausgetrieben. Meist schon nach Dreikönig beginnen die jungen Einheimischen aus den Dörfern mit dem Sammeln und Bauen des "Funkens".
Ganz am Schluss wird die „Funkenhex’“ (meist eine Strohpuppe) zu oberst im Funken platziert. Am Funkensonntag - dieses Jahr am 18. Februar, versammeln sich die Einwohner der Dörfer und viele Gäste an den Funken und entzünden sie feierlich. Ab 19 Uhr brennen so im Oberallgäu an vielen exponierten Orten die Funkenfeuer.
Zu Funkenfeuer gehören auch die schmalzgebackenen „Funkenküchle“. Bei den Funkenfeuern in der Region gibt es in der Regel auch eine kleine Bewirtung. Unweit unseres Gasthofs ist der Funken von Hüttenberg ein beliebtes Ziel um das Spektakel aus nächster Nähe zu beobachten.